Diesmal
- Mit einen Ausflug zu Hardware und agilen Akkuschraubern
- Mit der Frage: welche Fragen sollte man stellen um gute Antworten zu bekommen
- und mit vielen Vorschlägen wie man das Team zurückblicken lassen kann
Unsere virtuelle Podcastfirma hat Retrospektive gemacht. Wir haben viel besprochen.
Diesmal
- Theorien und Mythen
- Mit der Frage: Braucht man Projektmanagement in agilen Projekten?
- und mit viel Aufregung zu vielen Vorurteilen
Folge drei ist da. Jippi :)
In dieser Folge gibt es:
- Briefmarken und Kanbanboards
- mit der Frage: wie organisiert man Arbeitsabläufe
- und mit vielen Tips um im bei der Arbeit agiler zu werden
Hallo und herzlich willkommen beim Podcast “Agile im Arbeitsalltag – Das Gute und das Schlechte”.
In dieser Folge gibt es:
- Telearbeit oder Homeoffice - neu ist das nicht
- mit der Frage: Müssen agile Teams immer im selben Raum sitzen
- und mit vielen Tips um im Homeoffice agiler zu werden
Hallo und herzlich willkommen beim Podcast “Agile im Arbeitsalltag - Das Gute und das Schlechte”.
In dieser Folge gibt es:
- leere Worthülsen
- die Frage: kann mal agile delegieren
- und mit vielen Anregungen zum Agile werden.
Die Welt um uns herum ist schnelllebig, unsicher, komplex und mehrdeutig. Da, im Arbeitsalltag, die Übersicht zu behalten wird immer schwieriger.
Arbeitsabläufe müssen sich anpassen, müssen schlanker werden. Ganze Organisationen haben ihre Herausforderung damit, dass sie agile werden müssen um bestehen zu können.
Firmen und Organisationen werden von den Mitarbeitenden getragen, und an euch Mitarbeitende richtet sich dieser Podcast. An Dich.
In unserer virtuellen Podcastfirma beschäftigen wir uns mit Fragen wie:
- Wie wird der Arbeitsalltag agile?
- Wie werden Teams agile?
- Müssen wir Agile sein um bei der Digitalisierung mithalten zu können?
Und natürlich mit deinen Fragen und Anregungen, gemeinsam klappt das schon.
Folge uns, damit Du keine Folge verpasst.