Diesmal:
- Theorie und Praxis
- Mit der Frage: Was macht eine Scrum Masterin denn ganzen Tag lang?
- und mit vielen Berichten aus dem wirklichen Leben
Marie Schneider ist zu Gast und unterhält sich mit Olaf zur Rolle Scrum Master.
Marie hat Psychologie studiert und bringt sehr viel mit, was in der täglichen Arbeit als Scrum Masterin sehr hilfreich ist.
Wir reden über Agiles Arbeiten als Buzzwort, über Arbeiten in Echtzeit, den Puls der Zeit, Burn Out Risiko bei Scrum Mastern und der Leidenschaft für die Rolle.
Und wir beantworten die Frage: Wieviele Teams kann ein Scrum Master leiten?
Diesmal:
- Scrum Master und ihre Aufgaben
- Mit der Frage: Was macht ein Schrum Master eigentlich den ganzen Tag lang?
- Und mit vielen Infos zu was er denn nun tut und nicht tut
Links zur Folge:
Scrum Guide Deutsch: https://scrumguides.org/docs/scrumguide/v2020/2020-Scrum-Guide-German.pdf
Diesmal:
- Hilfe, die KI macht uns Podcaster alle arbeitslos!
- mit der Frage Wie passen wir uns an diese Veränderung an
- und mit vielen Infos über die ach so künstliche Intelligenz.
Links zur Folge:
Geschichte der KI; https://sitn.hms.harvard.edu/flash/2017/history-artificial-intelligence/
Norbert Wiener,/http://scihi.org/norbert-wiener-cybernetics/
Wieners offener Brief an die Wissenschaftgemeinschaft https://www.theatlantic.com/magazine/archive/1947/01/a-scientist-rebels/656040
Thema Wistleblower und den Job verlieren: https://nymag.com/intelligencer/article/ai-artificial-intelligence-chatbots-emily-m-bender.html
Deep Blue: https://de.wikipedia.org/wiki/Deep_Blue
Empirische Evidenz https://de.wikipedia.org/wiki/Empirische_Evidenz
ERNIE: Verschiedene Bewertungen
Reuters: https://www.reuters.com/technology/chinese-search-giant-baidu-introduces-ernie-bot-2023-03-16/
Aljazeera: https://www.aljazeera.com/economy/2023/3/16/chinas-baidu-unveils-chatgpt-rival-ernie
Fragen, Kommentare, Anmerkungen bitte auf Mastodon 🙂 OlafGreck@mastodontech.de https://mastodontech.de/@OlafGreck
Der Podcast über das Agile werden, der Agilität erklärt ohne auf Software einzugehen.
Mit ein wenig Humor und Selbstkritik betrachtet Olaf die Wege zur Agilität. Im Podcast geht es um das Gewustwie der Agilität: wie passt sich eine agile Person, eine Gruppe oder eine Organisation an eine immer schneller wechselnde Umwelt an.
Der Podcast für alle die aus dem Gebiet der agilen Softwareentwicklung ausbrechen möchten und Agilität auch mal in anderen Lebensbereichen erleben möchten.
Du kannst den Podcast unterstützen in dem Du dienen Freunden, Kollegen und Bekannten vom Podcast erzählt.
Die Folgen erscheinen unregelmässig. Subscribe in deinem Podcatcher und verpasse so keine Folge.
Das Weekly ist die wöchentliche Berichterstattung zu was in der virtuellen Podcast Firma so los ist. Wie ihr wisst, war in der letzten Zeit bei der virtuellen Podcast Firma nicht soo viel los. Das soll sich jetzt ändern und mit dem Weekly, das ihr hier hören könnt, kommen langsam wieder neue Folgen.
Folge vom 12.12.2022: Die virtuelle Podcast Firma ist zurück! Wir reden wieder über Elon Musk und Twitter und über Mastodon.
Hier die versprochenen Links:
Mastodon: OlafGreck@mastodontech.de https://mastodontech.de/@OlafGreck
Mehr zu den Vorkommnissen bei Twitter: https://twitterisgoinggreat.com
Diese Folge wurde zuerst veröffentlicht auf Apple Podcasts
Diese Folge wurde zuerst veröffentlicht auf Apple Podcasts
Viel Spaß!
Diesmal:
- mit Taxifahren und Busfahrkarten
- Mit der Frage: Was kommt in den Rucksack?
- und mit vielen Features und Socken
Produkte lassen sich auf viele Arten entwickeln. Am Beispiel einer Weltreise geht es in dieser Folge um die Agile Produktentwicklung, also das Erstellen einer Vision, das Abgrenzen der Ziele und Nichtziele, die Festlegung der Funktionen und Features.
Wie bekommen wir heraus, ob unsere Kundschaft lieber Kneipptouren, Bierkultur oder Opern möchte. Wie lange sollte die Batterien eines Mars Rovers halten und was ist für Kinder bei ihren autark fahrenden Autos wichtig?
Der Podcast über das Agile werden, der Agilität erklärt ohne auf Software einzugehen.
Mit ein wenig Humor und Selbstkritik betrachtet Olaf die Wege zur Agilität. Im Podcast geht es um das Gewustwie der Agilität: wie passt sich eine agile Person, eine Gruppe oder eine Organisation an eine immer schneller wechselnde Umwelt an.
Der Podcast für alle die aus dem Gebiet der agilen Softwareentwicklung ausbrechen möchten und Agilität auch mal in anderen Lebensbereichen erleben möchten.
Ihr könnt den Podcast unterstützen in dem ihr euren Freunden, Kollegen und Bekannten vom Podcast erzählt.
Möchtet ihr Stakeholder in der virtuellen Podcast Firma werden, dann macht eine Subscription auf Apple Podcast für Das Weekly, den Kanal für unsere agilen Stakeholder.
Diesmal:
- Chef, ich brauch da mal was!
- Mit der Frage: Wer hat hier das Sagen?
- und mit vielen Spielereien und Entscheidungen
Shownotes
Delegations Pokerkarten Download Link
Diesmal im Podcast:
- Mit einen Ausflug zu Hardware und agilen Akkuschraubern
- Mit der Frage: welche Fragen sollte man stellen um gute Antworten zu bekommen
- und mit vielen Vorschlägen wie man das Team zurückblicken lassen kann
Du möchtest den Podcast unterstützen? Schau doch mal auf die Unterstützen Seite
Retrospektive
Scrum oder nicht Scrum, das ist nicht die Frage. Wenn ein Team sich ständig verbessern will, dann sollte es regelmäßig zurückschauen und aus dem Getanen lernen. Entsprechend dem Agilen Gedanken soll Qualität und Effizienz kontinuierlich verbessert werden.
Die Retrospektive ist ein Mittel um sich bewusst zu machen was gut gelaufen ist, was schlecht gelaufen ist und was dem Team Sorgen macht.
Schlechte Arbeit ist nicht unnütz. Das Team kann immer noch daraus lernen. Das Gute motiviert und ein motiviertes Team ist stark genug um sich auch den Sorgen anzunehmen.
Warum ist es Gut gegangen, was es Zufall oder kann das Team daraus lernen und es wieder gut machen?
Wie erstellt man aus dem Gelernten gute Aktivitäten und Follow-ups? Gute Arbeitspakete sind SMART und haben jemanden der sie voran triebt.
Und was ist die Rolle des Scrum Master in der Retrospektive? Ist es, die richtigen Fragen zu stellen um gute Antworten zu bekommen?
Hört einfach mal rein!