Skip to content

Agil im Arbeitsalltag

Das Gute und das Schlechte

  • Startseite
  • Unterstützen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Folge 7 – Daily Standups

Folge 7 – Daily Standups

Diesmal:

  • Hilfe, unsere Kristallkugel klemmt!
  • Mit der Frage: Wie erkennen wir Blocker
  • und mit viel Rumsteherei und Konzentration auf das Wesentliche

Weiter „Folge 7 – Daily Standups“ »

Folge 6 – Wie wissen wir wann wir fertig sind?

Folge 6 – Wie wissen wir wann wir fertig sind?

Diesmal:

  • Wir schneidern uns ein agiles Hemd
  • Mit der Frage: Was ist der Unterschied zwischen Bereit und Fertig
  • und mit vielen akzeptablen Definitionen

Weiter „Folge 6 – Wie wissen wir wann wir fertig sind?“ »

Folge 5 – Retrospektive, Gekonnt Zurückschauen

Folge 5 – Retrospektive, Gekonnt Zurückschauen

Diesmal im Podcast:

  • Mit einen Ausflug zu Hardware und agilen Akkuschraubern
  • Mit der Frage: welche Fragen sollte man stellen um gute Antworten zu bekommen
  • und mit vielen Vorschlägen wie man das Team zurückblicken lassen kann

Weiter „Folge 5 – Retrospektive, Gekonnt Zurückschauen“ »

Folge 4 – Die besten Vorurteile zu Agile

Folge 4 – Die besten Vorurteile zu Agile

Unsere virtuelle Podcastfirma hat Retrospektive gemacht. Wir haben viel besprochen.

Diesmal im Podcast:

  • Theorien und Mythen
  • Mit der Frage: Braucht man Projektmanagement in agilen Projekten?
  • und mit viel Aufregung zu vielen Vorurteilen

Weiter „Folge 4 – Die besten Vorurteile zu Agile“ »

Folge 3 – Von der Kommunikation zur Arbeit

Folge 3 – Von der Kommunikation zur Arbeit

Folge drei ist da. Jippi 🙂  

In dieser Folge gibt es:

  • Briefmarken und Kanbanboards
  • mit der Frage: wie organisiert man Arbeitsabläufe
  • und mit vielen Tips um im bei der Arbeit agiler zu werden

Weiter „Folge 3 – Von der Kommunikation zur Arbeit“ »

Folge 2 – Müssen agile Teams immer im selben Raum sitzen

Folge 2 – Müssen agile Teams immer im selben Raum sitzen

Hallo und herzlich willkommen beim Podcast “Agile im Arbeitsalltag – Das Gute und das Schlechte”.  

In dieser Folge gibt es:

  • Telearbeit oder Homeoffice – neu ist das nicht
  • mit der Frage: Müssen agile Teams immer im selben Raum sitzen
  • und mit vielen Tips um im Homeoffice agiler zu werden

Weiter „Folge 2 – Müssen agile Teams immer im selben Raum sitzen“ »

Folge 1 – Wo fange ich an?

Folge 1 – Wo fange ich an?

Hallo und herzlich willkommen beim Podcast “Agile im Arbeitsalltag – Das Gute und das Schlechte”.  

In dieser Folge gibt es:

  • leere Worthülsen 
  • die Frage: kann mal agile delegieren, 
  • und mit vielen Anregungen zum Agile werden.

Weiter „Folge 1 – Wo fange ich an?“ »

Trailer

Trailer

Die Welt um uns herum ist schnelllebig, unsicher, komplex und mehrdeutig. Da, im Arbeitsalltag, die Übersicht zu behalten wird immer schwieriger. 

Arbeitsabläufe müssen sich anpassen, müssen schlanker werden. Ganze Organisationen haben ihre Herausforderung damit, dass sie agile werden müssen um bestehen zu können. 

Firmen und Organisationen werden von den Mitarbeitenden getragen, und an euch Mitarbeitende richtet sich dieser Podcast. An Dich.

In unserer virtuellen Podcastfirma beschäftigen wir uns mit Fragen wie:

  • Wie wird der Arbeitsalltag agile? 
  • Wie werden Teams agile? 
  • Müssen wir Agile sein um bei der Digitalisierung mithalten zu können?

Und natürlich mit deinen Fragen und Anregungen, gemeinsam klappt das schon.

Folge uns, damit Du keine Folge verpasst. 

Weiter „Trailer“ »

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige 1 2

Apple PodcastsApple PodcastsSpotifySpotifyYouTubeYouTubeAmazon MusicAmazon Musicfyyd.defyyd.dePodcast IndexPodcast Index


Schreib mir deine Meinung!

Olaf Greck auf Mastodon
  • Startseite
  • Unterstützen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Copyright © 2024 Olaf Greck

Theme: Oceanly by ScriptsTown